Dr. Ulrike Lischnig – Behandlung von Bandscheibenvorfällen in Gratwein-Straßengel, Bezirk Graz-Umgebung

Als Stoßdämpfer unserer Wirbelsäule federn die Bandscheiben Stöße und Erschütterungen ab, bewirken also eine gleichmäßige Druckverteilung auf die einzelnen Wirbelkörper. Verlassen sie ihren vorgesehen Platz, spricht man von einer Bandscheibenvorwölbung oder Bandscheibenvorfall. In meiner Ordination in Gratwein-Straßengel, Bezirk Graz-Umgebung werden die dabei auftretenden Schmerzen therapiert.

Bandscheibenvorfall – Ursachen und Symptome

Unsere Bandscheibe leistet Tag für Tag Schwerstarbeit, weshalb es mit der Zeit zu einem natürlichen Abnutzungsprozess kommt. Durch Bewegungsmangel, Fehlhaltung und/oder schweres Tragen/Heben kann dieser beschleunigt werden. Je nachdem, ob das vorgewölbte Gewebe auf einen Nerv drückt oder nicht, verursacht der Bandscheibenvorfall mehr oder weniger ausgeprägte Schmerzen. Typisch sind Beschwerden im unteren Lendenwirbelbereich, die sich beim Husten und Niesen verstärken. Die Schmerzen können je nach Ausprägung des Vorfalls auch in die Arme oder Beine ausstrahlen.

Behandlung des Bandscheibenvorfalls

Die Behandlung in meiner Praxis erfolgt abhängig von Art und Intensität Ihrer Beschwerden mit einer Kombination aus Schmerzmitteln, homöopathischen Arzneimitteln, Infusionstherapie und Akupunktur.

Termin vereinbaren

Ich behandle Bandscheibenvorfälle mit individuell abgestimmten Therapiemaßnahmen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.