Neuraltherapie in Gratwein-Straßengel im Bezirk Graz-Umgebung

Als ganzheitliche Regulationstherapie zielt die Neuraltherapie darauf ab, gestörte Regelsysteme ins Gleichgewicht zu bringen. Die Therapie arbeitet auf verschiedenen physiologischen Ebenen. Minimale Mengen von Lokalanästhetika und bei Bedarf auch homöopathische Arzneien werden bei dieser Methode an bestimmten Punkten Ihres Körpers mit sehr feinen Nadeln injiziert. Daher ist der Injektionsschmerz selbst ausgesprochen gering.

Anwendungsgebiete für Neuraltherapie:

  • verschiedene Formen von Kopfschmerz

  • diverse Ohren- und Augenprobleme

  • entzündliche sowie allergische Erkrankungen der Nase sowie Nasennebenhöhlen, Mandeln, Kehlkopf, Speicheldrüsen

  • Beschwerden im Verdauungstrakt

  • funktionelle Atmungs- und Herzbeschwerden

  • Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane

  • Beschwerden am Bewegungsapparat und nach Amputationen

  • Schmerzen unterschiedlichster Art

  • Entstörung von Narben und Störherden

„Störherde“ in der Neuraltherapie

Manchmal entsteht ein Ungleichgewicht in Regelsystemen durch Störherde wie zum Beispiel Narben. Die Neuraltherapie dient dazu, diese zu harmonisieren und die Schaffung eines neuen Gleichgewicht zu ermöglichen. Als Ihre Allgemeinmedizinerin und Komplementärmedizinerin in Gratwein-Straßengel bei Graz nehme ich mir Zeit für Sie. Durch ein intensives, persönliches Gespräch wird es möglich, die optimale Behandlung für Sie zu finden.

Ich wende die Neuraltherapie in meiner Praxis in Gratwein-Straßengel bei Graz an. Vereinbaren Sie einen Termin!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.